• connect
  • Unser Standort
  • Offene Stellen
  • WAS Home
Kontakt
  • Home
  • Produkte
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Vereinfachte Abrechnung
      • Selbständigerwerbende
      • Nichterwerbstätige
      • Versicherungsausweis
      • Freiwillige Versicherung
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
    • Invalidenversicherung (IV)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
      • EL-Reform
    • Entschädigung bei Erwerbsausfällen aufgrund des Coronavirus
    • Erwerbsersatz Mutterschaftsentschädigung Vaterschaftsentschädigung
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Prämienverbilligung (PV)
    • Krankenversicherung (KVG)
      • Versicherungsobligatorium
    • Internationales
      • Arbeitnehmende ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Weiterführung / Beitritt zur Versicherung
      • Freiwillige Versicherung
    • Ihre Ausgangslage
      • Unsere Zielgruppen
        • Arbeitgebende
        • Arbeitnehmende / Hausangestellte
        • Selbständigerwerbende
        • Nichterwerbstätige
        • Pensionierte
      • Ihre Lebenssituation
        • Ausbildung / Studium
        • Ein- / Ausreise Schweiz
        • Erwerbsaufnahme
        • Familie / Kinder
        • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
        • Militär- / Zivildienst
        • Pensionierung
        • Witwen / Witwer / Waisen
    • Online Schalter
      • Formulare
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Prämienverbilligung (PV)
        • Krankenversicherung (KVG)
        • Internationales
        • Vollmachten
      • Merkblätter
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Prämienverbilligung (PV)
        • Krankenversicherung (KVG)
        • Unfallversicherung (UVG)
        • Berufliche Vorsorge (BVG)
        • Internationales
      • Gesetze
        • Bundesrecht
        • Kantonales Recht
      • connect
        • Login
        • Neu registrieren
      • Kontaktformulare
      • Lastschriftverfahren (LSV/DD)
      • Online Berechnungen
        • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitnehmenden ohne beitragspflichtige Arbeitgebende
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Nichterwerbstätigen
        • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
        • Berechnung der Erwerbsersatzordnung
        • Berechnung der Kinder- und Ausbildungszulagen
        • Berechnung der Ergänzungsleistungen
        • Prämienverbilligung
      • Chatbot "Wasi"
      • Häufige Fragen (FAQ)
      • Links
    • Über uns
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Geschäftsfeldleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Jahresbericht
      • Solarenergie
      • Veranstaltungen und Publikationen
      • Vermietung Schulungsraum
      • Unser Standort
        • Kontaktformulare
    • connect
      • Login
      • Neu registrieren
    Über uns
    Ausgleichskasse Luzern
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Geschäftsfeldleitung
    • Qualitätsmanagement
    • Jahresbericht
    • Solarenergie
    • Veranstaltungen und Publikationen
    • Vermietung Schulungsraum
    • Unser Standort
    • Startseite
    • Über uns
    • News-Archiv

    News-Archiv

    Dezember 2020

    • Neuerungen Vaterschaftsurlaub per 1. Januar 2021

      Vierzehn statt wie bisher einen Urlaubstag erhalten Väter in der Schweiz ab Januar 2021 bei der Geburt eines Kindes. Das ist wertvolle Zeit, um die Partnerin zu unterstützen und sich um das Baby zu sorgen. Doch wie funktioniert der Vaterschaftsurlaub rechtlich und in der Praxis? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

      16. Dezember 2020

    • Chatbot Wasi gibt neu Auskunft zur EL-Reform

      Wir freuen uns, dass unser Chatbot «Wasi» nach einer Testphase im Bereich der Prämienverbilligung und der Lohnbeiträge nun auch Auskunft über...

      10. Dezember 2020

    November 2020

    • Einreichen der Lohnbescheinigung 2020

      Bitte melden Sie uns Ihre Löhne bis am 30. Januar 2021.

      24. November 2020

    • Neuerungen per 1. Januar 2021

      Das neue Jahr hält zahlreiche fachliche Änderungen bereit. Hier vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

      23. November 2020

    • Prämienverbilligung: Richtprämien für 2021 festgesetzt

      Der Luzerner Regierungsrat hat die Richtprämien für die Prämienverbilligung 2021 festgelegt. Es sind 200 Millionen Franken zur Entlastung der Luzerner...

      19. November 2020

    • 1
    • 2
    • 3
    • ....
    • 7
    • Nächste Seite
    • Unser Standort
      • WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
        Ausgleichskasse Luzern
        Würzenbachstrasse 8
        Postfach
        6000 Luzern 15

        Tel. +41 41 209 00 01

        Montag bis Freitag:
        09:00 - 11:00 • 13:30 - 16:30

        Schalterbesuche nur auf Voranmeldung.

    • Online-Schalter
      • Kontaktformulare
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Online Berechnungen
      • Gesetze
      • connect
      • Lastschriftverfahren (LSV/DD)
      • Häufige Fragen (FAQ)
      • Links
    • Zielgruppen
      • Arbeitgebende
      • Arbeitnehmende / Hausangestellte
      • Nichterwerbstätige
      • Pensionierte
      • Selbständigerwerbende
    • Lebenssituation
      • Ausbildung / Studium
      • Ein- / Ausreise Schweiz
      • Erwerbsaufnahme
      • Familie / Kinder
      • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
      • Militär- / Zivildienst
      • Pensionierung
      • Witwen / Witwer / Waisen
    • Über uns
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Qualitätsmanagement
      • Jahresbericht
      • Veranstaltungen / Publikationen
      • Solarenergie
      • Vermietung Schulungsraum
      • Unser Standort
      • WAS Home

    2021 AK Luzern

    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Unser Standort
    • Ausgleichskassen Schweiz (externer Link)
    • Home
    • Produkte
      • AHV Beiträge (AHV)
        • Individuelles Konto
        • Lohnbeiträge
        • Vereinfachte Abrechnung
        • Selbständigerwerbende
        • Nichterwerbstätige
        • Versicherungsausweis
        • Freiwillige Versicherung
      • AHV Leistungen (AHV)
        • Altersrenten
        • Hinterlassenenrenten
        • Hilflosenentschädigung
        • Hilfsmittel
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
        • EL-Reform
      • Entschädigung bei Erwerbsausfällen aufgrund des Coronavirus
      • Erwerbsersatz Mutterschaftsentschädigung Vaterschaftsentschädigung
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Arbeitslosenversicherung (ALV)
      • Prämienverbilligung (PV)
      • Krankenversicherung (KVG)
        • Versicherungsobligatorium
      • Internationales
        • Arbeitnehmende ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
        • Weiterführung / Beitritt zur Versicherung
        • Freiwillige Versicherung
    • Ihre Ausgangslage
      • Unsere Zielgruppen
        • Arbeitgebende
        • Arbeitnehmende / Hausangestellte
        • Selbständigerwerbende
        • Nichterwerbstätige
        • Pensionierte
      • Ihre Lebenssituation
        • Ausbildung / Studium
        • Ein- / Ausreise Schweiz
        • Erwerbsaufnahme
        • Familie / Kinder
        • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
        • Militär- / Zivildienst
        • Pensionierung
        • Witwen / Witwer / Waisen
    • Online Schalter
      • Formulare
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Prämienverbilligung (PV)
        • Krankenversicherung (KVG)
        • Internationales
        • Vollmachten
      • Merkblätter
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Prämienverbilligung (PV)
        • Krankenversicherung (KVG)
        • Unfallversicherung (UVG)
        • Berufliche Vorsorge (BVG)
        • Internationales
      • Gesetze
        • Bundesrecht
        • Kantonales Recht
      • connect
        • Login
        • Neu registrieren
      • Kontaktformulare
      • Lastschriftverfahren (LSV/DD)
      • Online Berechnungen
        • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitnehmenden ohne beitragspflichtige Arbeitgebende
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit
        • Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von Nichterwerbstätigen
        • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
        • Berechnung der Erwerbsersatzordnung
        • Berechnung der Kinder- und Ausbildungszulagen
        • Berechnung der Ergänzungsleistungen
        • Prämienverbilligung
      • Chatbot "Wasi"
      • Häufige Fragen (FAQ)
      • Links
    • Über uns
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Geschäftsfeldleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Jahresbericht
      • Solarenergie
      • Veranstaltungen und Publikationen
      • Vermietung Schulungsraum
      • Unser Standort
        • Kontaktformulare
    • connect
      • Login
      • Neu registrieren
    • connect
    • Unser Standort
    • Offene Stellen
    • WAS Home